Bei der hybriden Zusammenarbeit können viele WissensarbeiterInnen heute flexibel wählen, ob sie aus dem Büro oder mobil arbeiten. Dadurch weicht nicht nur die Gebundenheit an einen Ort auf, sondern auch das starre zeitliche Tagesgerüst.
Was braucht es, damit Sie bei dieser neuen Arbeitsform mit überzeugenden Ergebnissen und persönlichem Wohlbefinden erfolgreich sind?
Lesen Sie weiter...Die Erfahrungen seit Beginn der Pandemie haben uns gezeigt, dass Teamarbeit über verschiedene Homeoffices und Standorte hinweg durchaus gut funktionieren kann. In der akuten Krise sind die meisten Führungskräfte über sich hinausgewachsen.
Doch nach diesem ersten Sprint realisieren viele, dass das Führen auf Distanz nun eher zur Marathon-Aufgabe wird. Die Situation wird wohl noch länger so bleiben.
Hier sind unsere Top 3 Praxistipps dafür.
Lesen Sie weiter...Führungskräfte und Teamleiter sind oft unsicher, wie sie mit Mitarbeitern im Home-Office umgehen sollen. Es lässt sich ja kaum kontrollieren, was die Leute zu Hause machen. Und als Chefin ist man trotzdem dafür verantwortlich, dass das Team die richtigen Ergebnisse abliefert!
Wie findet man da das richtige Maß an Vertrauen und den Mittelweg zwischen misstrauischem Mikromanagement und blauäugiger Leichtgläubigkeit?
Lesen Sie weiter...Geht’s Ihnen auch so: Sie wollen Ihrem räumlich verstreuten Team auch in diesen schwierigen Zeiten Kraft geben – und sind doch selbst schon am Rande der Erschöpfung?
Gerade beim Führen auf Distanz stehen Führungskräfte in der Doppelbelastung, ihre eigene Remote-Work-Situation zu managen und gleichzeitig für reibungslose Zusammenarbeit und Team Spirit zu sorgen.
Wie können Sie sich mit effektivem Selbstmanagement in dieser Situation am besten helfen?
Lesen Sie weiter...„Wie geht das eigentlich mit dem Laserpointer in MS Teams-Präsentationen?“, „Bei mir funktioniert das nicht mit den Aufklebern im Chat: wie geht denn das?“
Gute Fragen. Vor allem, wenn sie von zwei Geschäftsführern eines mittelständischen Unternehmens in einem unserer Führungs-Workshops gestellt werden. Aber müssen die das wissen?
Wie wichtig ist eigentlich digitale Tool-Kompetenz für Führungskräfte virtueller und hybrider Teams? Wie kann sie weiterentwickelt werden? Und was hat es mit Laserpointer und Aufklebern auf sich?
Lesen Sie weiter...Konflikte in Teams gehören zum Berufsalltag - auch in virtuellen und hybriden Teams. Doch wie geht man auf Distanz am besten damit um? Braucht es dafür neue Konfliktlösungs-Techniken?
Diese Frage beschäftigt aktuell viele TeamleiterInnen. Ein paar einfache Überlegungen helfen dabei.
Lesen Sie weiter...Wie kann man nah dran bleiben an den Menschen im Team, auch wenn sie nicht im Büro sind? Wie schafft man auch bei räumlicher Distanz Gelegenheit für den zwischenmenschlichen Austausch? Die Frage, wie man persönliche Nähe auf Distanz schafft, bewegt aktuell viele Führungskräfte – und natürlich auch uns im Team.
Seit langem hatten wir deshalb unsere Faschingsfeier für letzten Freitag geplant. Dann kamen der Ukraine-Krieg und das riesige Unbehagen, das er auslöst. Wie geht man mit so einer Situation im Team gut um?
Lesen Sie weiter...In den letzten Jahren wird viel über neue Arbeitsformen diskutiert. Mehr ArbeitnehmerInnen fordern Homeoffice Tage, Remote Work oder Workation. Und dann gibt es da noch die Digitalen Nomaden, die noch einen Schritt weiter gehen. Ich bin eine von denen, die ihren festen Wohnsitz in Deutschland aufgegeben hat und nun mit Laptop im Gepäck die Welt bereist.
Meine Erfahrungen und Tipps aus 5 Monaten Mexiko als Digitale Nomadin habe ich in diesem Beitrag zusammengefasst.
Lesen Sie weiter...Ein Videocall reiht sich an den nächsten, die Augen brennen, der Rücken schmerzt, der Kopf ist nicht mehr klar – diese Phänomene sind in den letzten Monaten normal geworden bei vielen Homeoffice-Arbeitenden.
„Im Büro hatte ich zwar auch ein Meeting nach dem anderen, aber da konnte ich dazwischen wenigstens noch aufstehen und in einen anderen Raum gehen. Nicht mal das geht jetzt noch“ – so nostalgisch dachte letzte Woche einer unserer Trainingsteilnehmer an seinen früheren Besprechungsmarathon zurück.
So kann es nicht weitergehen! Hier sind drei Ideen, wie Sie aus diesem stressigen Hamsterrad aussteigen können.
Lesen Sie weiter...Verbringen Sie gerade auch so viel Zeit in Videocalls und Online Meetings mit anderen? Für viele von uns hat sich die Arbeitsrealität durch die Pandemie-Folgen ja gerade massiv verändert. Der „Auftritt auf Kamera“ ist für die meisten nun essentiell geworden.
Was können Sie tun, um auch in dieser Kommunikationsform souverän, authentisch und nicht langweilig zu wirken? Verlassen Sie sich einfach auf Ihre natürlichen Vorzüge!
Lesen Sie weiter...