virtuu Praxistipps

Hybride Zusammenarbeit – Wie Sie Ordnung in den Flohzirkus bringen

Alexandra Altmann 
 

Kaum jemand will noch fünf Tage die Woche im Büro arbeiten, wenn die Tätigkeit mobiles Arbeiten zulässt. Flexibilität, Fahrzeit und Fahrtkosten einsparen – es gibt viele Gründe dafür.

Die Konsequenz: Nur selten sind alle Kollegen gleichzeitig im Büro. Die einen kommen nur montags ins Büro, andere lieber ab mittags oder jeden zweiten Freitag. Manche im Homeoffice arbeiten gerne morgens, andere abends, dann kann man auch mal tagsüber zum Sport.

Was für ein Flohzirkus! Wie können Sie da Ordnung reinbringen?

Lesen Sie weiter...

Tipps für informelle Kommunikation in hybriden Teams

Alexandra Altmann 
© contrastwerkstatt / stock.adobe.com 

Endlich sind viele wieder zurück aus dem Homeoffice im Büro. Allerdings nicht an allen Tagen – und nicht alle an den gleichen Tagen. Die Zusammenarbeit ist nicht mehr rein online, sondern hybrid.

Und nach wie vor bleibt die Frage: Wie macht man das mit dem Austausch im GANZEN Team? Und vor allem: Wie macht man das mit dem INFORMELLEN Austausch im ganzen Team? Die meisten sehnen sich ja gerade nach mehr Zwischenmenschlichkeit, nach den zufälligen Begegnungen und der Inspiration daraus.

Lesen Sie weiter...

Es beginnt beim Mindset: Wohlbefinden im Homeoffice

Carsten Blumenstein 
 

Sind Sie eigentlich ein Homeoffice-Typ?

Nach 2 Jahren Pandemie ist es höchste Zeit, diese Frage zu stellen. Denn das Homeoffice wird für viele Menschen bleiben - auch wenn es keine Verpflichtung mehr dafür gibt. Beim hybriden Arbeiten wird es im New Normal weiterhin ein zentraler Bestandteil sein.

Wie also damit umgehen?

Lesen Sie weiter...

Persönliche Nähe auf Distanz?

Alexandra Altmann 
 

Wie kann man nah dran bleiben an den Menschen im Team, auch wenn sie nicht im Büro sind? Wie schafft man auch bei räumlicher Distanz Gelegenheit für den zwischenmenschlichen Austausch? Die Frage, wie man persönliche Nähe auf Distanz schafft, bewegt aktuell viele Führungskräfte – und natürlich auch uns im Team.

Seit langem hatten wir deshalb unsere Faschingsfeier für letzten Freitag geplant. Dann kamen der Ukraine-Krieg und das riesige Unbehagen, das er auslöst. Wie geht man mit so einer Situation im Team gut um?

Lesen Sie weiter...

Jahres-Kickoff: Startschuss für effektivere Teamarbeit auf Distanz

Carsten Blumenstein 
© iStock.com/fotostorm 

Die große Chance zu Beginn des neuen Jahres: Sie können mit Ihrem Team mit etwas Abstand auf die Routinen und Turbulenzen von 2022 zurückschauen. Und dann mit frischem Blick in einem Jahres-Kickoff-Meeting die Weichen für 2023 stellen.

Dabei sollten Sie dann insbesondere auch die Zusammenarbeit im Team ins Visier nehmen: Wer ist wie oft und wann im Büro - und was machen wir dann dort? Wie kommunizieren wir effektiv?

Lesen Sie weiter...

Schluss mit schlechten Online-Präsentationen

Carsten Blumenstein 
© iStock.com/fizkes 

Erinnern Sie sich an eine herausragende Online-Präsentation, die Sie kürzlich erlebt haben? Worum ging es da? Und was war so besonders daran? Leider fallen einem da oft eher die schlechten ein – es gibt ja so viel mehr davon.

Die gute Nachricht: Sie können die Qualität von Online-Präsentationen mit überschaubarem Aufwand systematisch verbessern.

Hier haben wir 3 wichtige Tipps aus unseren Trainings für alle, die bessere Online-Präsentationen halten wollen.

Lesen Sie weiter...

Virtuelle Weihnachtsfeier - Ideen für 3 Arten von Teams

Alexandra Altmann 
 

Die jährliche Weihnachtsfeier ist ein beliebtes Ritual in vielen Teams. Schön essen gehen, Plätzchen und Glühwein im Büro oder gemeinsam über den Weihnachtsmarkt bummeln – all das trägt positiv zum Teamgeist bei. Und dieses Jahr ist es für viele ja auch möglich.

Doch was ist, wenn das Team sich nicht physisch treffen kann? Wir haben ein paar Anregungen für eine virtuelle Weihnachtsfeier für Sie zusammengestellt.

Lesen Sie weiter...

Live Online Training - worauf es JETZT ankommt

Alexandra Altmann 
© istock.com/fizkes 

Seit März 2020 haben wir in Live Online Trainings Tausende von Führungskräften zu Remote Leadership trainiert - und Hunderte von TrainerInnen für das Durchführen von Schulungen im virtuellen Klassenraum fit gemacht. Dabei war es spannend zu beobachten, wie sich die Erwartungen und Ansprüche an virtuelle Veranstaltungen verändert haben.

Nun, da Training auf Distanz immer mehr zum Normalfall wird, braucht es auch eine differenzierte Betrachtung des Formats und Weiterentwicklung der Kompetenz dafür.

Lesen Sie weiter...

3+1 Rezepte gegen Online Meeting Erschöpfung

Alexandra Altmann 
 

Ein Videocall reiht sich an den nächsten, die Augen brennen, der Rücken schmerzt, der Kopf ist nicht mehr klar – diese Phänomene sind in den letzten Monaten normal geworden bei vielen Homeoffice-Arbeitenden. 
„Im Büro hatte ich zwar auch ein Meeting nach dem anderen, aber da konnte ich dazwischen wenigstens noch aufstehen und in einen anderen Raum gehen. Nicht mal das geht jetzt noch“ – so nostalgisch dachte letzte Woche einer unserer Trainingsteilnehmer an seinen früheren Besprechungsmarathon zurück.

So kann es nicht weitergehen! Hier sind drei Ideen, wie Sie aus diesem stressigen Hamsterrad aussteigen können.

Lesen Sie weiter...

Weg von Monologen – hin zu mehr Beteiligung in Online Meetings! Tipps aus der Praxis

Alexandra Altmann 
© fizkes / shutterstock.com 

Eine der Hauptfragen, die wir in unseren Trainings immer wieder von Führungskräften oder Projektleiter*innen hören, ist: „Manchmal fühle ich mich, als ob ich in ein schwarzes Loch spreche, weil ich von den Besprechungsteilnehmern einfach keine Reaktion bekomme. Was kann ich da tun?“

Hier sind unsere Tipps dafür, wie Sie für produktive und inspirierende Online Meetings sorgen, die nicht langweilen.

Lesen Sie weiter...
Auf dem Laufenden bleibenNeue virtuu Tipps
immer gleich erhalten
Neue virtuu Studie
"Top 10 Herausforderungen beim Führen hybrider Teams"
Top 10 Herausforderungen beim Führen hybrider TeamsMehr zur virtuu Studie
Tipps für hybride Meetings
Spickzettel für ambitionierte Führungskräfte
Hybride Meetings Tipps CoverTipps jetzt herunterladen
rheingold institut & virtuu
Homeoffice-Report 2022 – Psychologische Leitlinien für Führungskräfte
Cover Rheingold ReportMehr zum rheingold Homeoffice-Report
Top