virtuu Praxistipps

Weg von Monologen – hin zu mehr Beteiligung in Online-Meetings! Tipps aus der Praxis

Alexandra Altmann 
© fizkes / shutterstock.com 

Eine der Hauptfragen, die wir in unseren Trainings immer wieder von Führungskräften oder Projektleiter*innen hören, ist: „Manchmal fühle ich mich, als ob ich in ein schwarzes Loch spreche, weil ich von den Besprechungsteilnehmern einfach keine Reaktion bekomme. Was kann ich da tun?“

Hier sind unsere Tipps dafür, wie Sie für produktive und inspirierende Online-Meetings sorgen, die nicht langweilen.

Lesen Sie weiter...

Schluss mit schlechten Online-Präsentationen

Carsten Blumenstein 
© iStock.com/fizkes 

Erinnern Sie sich an eine herausragende Online-Präsentation, die Sie kürzlich erlebt haben? Worum ging es da? Und was war so besonders daran? Leider fallen einem da oft eher die schlechten ein – es gibt ja so viel mehr davon.

Die gute Nachricht: Sie können die Qualität von Online-Präsentationen mit überschaubarem Aufwand systematisch verbessern.

Hier haben wir 3 wichtige Tipps aus unseren Trainings für alle, die bessere Online-Präsentationen halten wollen.

Lesen Sie weiter...

Die 3 größten Probleme in Web-Meetings – Welche möchten Sie überwinden?

Alexandra Altmann 
 

Langweilige und unproduktive Web-Meetings scheinen heute an der Tagesordnung zu sein. Von allen Seiten hören wir, dass die Leute nur ungern an Teambesprechungen in MS TEAMS oder Webex teilnehmen. Das wird oft eher als vertane Zeit betrachtet. 

In unseren Umfragen sagen regelmäßig 90% der Teilnehmer*innen, dass sie nebenbei etwas anderes machen: Der Großteil liest parallel Emails, checkt Social Media oder arbeitet an ihren sonstigen Aufgaben weiter. Da kann man sich den ganzen Aufwand ja eigentlich auch schenken, oder?

Lesen Sie weiter...

Ja zur Webcam-Nutzung in virtuellen Meetings!

Carsten Blumenstein 
© fotolia/leszekglasner 

Es gibt ein paar Themen, die besonders emotional diskutiert werden, wenn es um virtuelle Meetings oder Workshops geht. Dazu gehört die Frage nach der Nutzung der Kamera.

Wir werden sehr oft gefragt: „Was empfehlen Sie: Soll man in den Online Meetings eigentlich die Webcam einschalten oder nicht“?

Unsere Gegenfrage ist dann meist: „Wollen Sie in Ihren Online Meetings auch Team Spirit und gute Beziehungen aufbauen? Dann ja!“

Und warnen gleichzeitig auch: „Aber nicht immer und überall!“

Lesen Sie weiter...

Es beginnt beim Mindset: Wohlbefinden im Homeoffice

Carsten Blumenstein 
 

Sind Sie eigentlich ein Homeoffice-Typ?

Nach 2 Jahren Pandemie ist es höchste Zeit, diese Frage zu stellen. Denn das Homeoffice wird für viele Menschen bleiben - auch wenn es keine Verpflichtung mehr dafür gibt. Beim hybriden Arbeiten wird es im New Normal weiterhin ein zentraler Bestandteil sein.

Wie also damit umgehen?

Lesen Sie weiter...

Tipps für effektive Kickoff-Meetings in virtuellen Teams

Alexandra Altmann 
© iStock/fotostorm 

Sie beginnen gerade eine neue Aufgabe mit Leuten, die an anderen Standorten Ihres Unternehmens sitzen? Oder ein Projekt mit verschiedenen Experten, die vom Homeoffice aus arbeiten? Und Sie wollen einen richtig guten Start mit diesem virtuellen Team erwischen?

Dann ist ein gelungenes Kickoff-Meeting essenziell für den Erfolg der weiteren Zusammenarbeit!

Lesen Sie weiter...

Zeit für Reboarding – Praxistipps für den Neustart im New Normal

Alexandra Altmann 
 

Wir hören es überall bei unseren Kunden: Gerade kommen viele Teams zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie wieder gleichzeitig im Büro zusammen. Das fühlt sich neu und oft auch ein bisschen eigenartig an, nachdem man sich so lange nicht persönlich gesehen hat. Wie finden wir jetzt am besten wieder zusammen und stärken den Teamgeist?

Hier sind unsere Tipps für alle, die diese besondere „Reboarding“ Phase souverän und wirksam gestalten wollen.

Lesen Sie weiter...

Umgang mit Krisen - wie geht das auf Distanz?

Alexandra Altmann 
 

Wie kann man nah dran bleiben an den Menschen im Team, auch wenn sie nicht im Büro sind? Wie schafft man auch bei räumlicher Distanz Gelegenheit für den zwischenmenschlichen Austausch? Die Frage, wie man persönliche Nähe auf Distanz schafft, bewegt aktuell viele Führungskräfte – und natürlich auch uns im Team.

Zum Beispiel hatten wir mit diesem Ziel 2022 eine Faschingsfeier für den 25.2. geplant. Dann kamen der Ukraine-Krieg und das riesige Unbehagen, das er auslöste. Wie geht man mit so einer Situation im Team gut um?

Lesen Sie weiter...

Studie: Die größten Herausforderungen beim Führen in der Krise

Alexandra Altmann 
© Daniel Jedzura/shutterstock.com 

In der Zeit vom 26. März bis 24. April 2020 haben wir rund 500 Führungskräfte zu ihren größten Herausforderungen beim Führen auf Distanz während der Corona-Krise befragt. Sie nahmen an einem unserer  Workshops „Führen in der Krise“ teil, die wir als Sofortreaktion auf die Ausnahmesituation für verschiedene Unternehmen durchgeführt haben. Die Ergebnisse zeigen den hohen Stellenwert der emotionalen Kommunikation im Team.

Lesen Sie weiter...

Live Online Training - worauf es JETZT ankommt

Alexandra Altmann 
© istock.com/fizkes 

Seit März 2020 haben wir in Live Online Trainings Tausende von Führungskräften zu Remote Leadership trainiert - und Hunderte von TrainerInnen für das Durchführen von Schulungen im virtuellen Klassenraum fit gemacht. Dabei war es spannend zu beobachten, wie sich die Erwartungen und Ansprüche an virtuelle Veranstaltungen verändert haben.

Nun, da Training auf Distanz immer mehr zum Normalfall wird, braucht es auch eine differenzierte Betrachtung des Formats und Weiterentwicklung der Kompetenz dafür.

Lesen Sie weiter...
Auf dem Laufenden bleibenNeue virtuu Tipps
immer gleich erhalten
Praxisbuch
Hybride Teams
erfolgreich führen
Praxisbuch Hybride Teams erfolgreich führen inkl. ZusatmaterialMehr zum Buch
Aktuelle virtuu Studie
"Top 10 Herausforderungen beim Führen hybrider Teams"
Top 10 Herausforderungen beim Führen Hybrider TeamsMehr zur virtuu Studie
Selbst-Check für Führungskräfte
Kostenloser Reifegrad-Check zum hybriden Führen
Reifegrad-Check AuswertungMehr zum
Reifegrad-Check
Tipps für hybride Meetings
Spickzettel für ambitionierte Führungskräfte
Hybride Meetings Tipps CoverTipps jetzt herunterladen
Top