virtuu Praxistipps

Team Spirit & Bindung bei Hybrid Work (I): Die Blackbox entschlüsseln

Carsten Blumenstein 
 

Ein starker Team Spirit und hohe Bindung im Team: welche Führungskraft wünscht sich das nicht? Aber für viele Führungskräfte hybrider Teams ist genau das eine der Top-Herausforderungen: Wie weckt man den Teamgeist, wie stärkt man den Zusammenhalt trotz räumlicher Trennung?

Lesen Sie weiter...

Hybride Teams führen - So halten Sie das Team zusammen!

Alexandra Altmann 
 

Ein spannendes neues Führungskapitel nimmt Form an: Das Führen von hybriden Teams, deren Mitglieder zum Teil im Büro und zum Teil im Homeoffice oder Remote arbeiten.

Hier sind unsere Tipps dazu, wie man dabei die Gefahr einer „Zweiklassengesellschaft“ vermeiden kann.

Lesen Sie weiter...

Hybride Zusammenarbeit – Wie Sie Ordnung in den Flohzirkus bringen

Alexandra Altmann 
 

Kaum jemand will noch fünf Tage die Woche im Büro arbeiten, wenn die Tätigkeit mobiles Arbeiten zulässt. Flexibilität, Fahrzeit und Fahrtkosten einsparen – es gibt viele Gründe dafür.

Die Konsequenz: Nur selten sind alle Kollegen gleichzeitig im Büro. Die einen kommen nur montags ins Büro, andere lieber ab mittags oder jeden zweiten Freitag. Manche im Homeoffice arbeiten gerne morgens, andere abends, dann kann man auch mal tagsüber zum Sport.

Was für ein Flohzirkus! Wie können Sie da Ordnung reinbringen?

Lesen Sie weiter...

Proximity Bias – Wie Sie unfaire Beurteilungen in hybriden Teams vermeiden

Alexandra Altmann 
 

Endlich kann sich das Team wieder im Büro treffen. Manche sind öfter vor Ort, andere seltener.

Achtung: Da kann sich der „Proximity Bias“ negativ auf das Team auswirken! Vor allem, wenn die Führungskraft selbst viel Wert auf Präsenz legt. Denn dann ist das Risiko von unbewusster Ungleichbehandlung der Teammitglieder besonders hoch.

Was steckt hinter dem „Proximity Bias“, und wie kann man damit umgehen?

Lesen Sie weiter...

Tipps für informelle Kommunikation in hybriden Teams

Alexandra Altmann 
© contrastwerkstatt / stock.adobe.com 

Endlich sind viele wieder zurück aus dem Homeoffice im Büro. Allerdings nicht an allen Tagen – und nicht alle an den gleichen Tagen. Die Zusammenarbeit ist nicht mehr rein online, sondern hybrid.

Und nach wie vor bleibt die Frage: Wie macht man das mit dem Austausch im GANZEN Team? Und vor allem: Wie macht man das mit dem INFORMELLEN Austausch im ganzen Team? Die meisten sehnen sich ja gerade nach mehr Zwischenmenschlichkeit, nach den zufälligen Begegnungen und der Inspiration daraus.

Lesen Sie weiter...

Hybride Zusammenarbeit - So stärken Sie Ihre persönliche Hybriditätskompetenz!

Alexandra Altmann 
 

Bei der hybriden Zusammenarbeit können viele WissensarbeiterInnen heute flexibel wählen, ob sie aus dem Büro oder mobil arbeiten. Dadurch weicht nicht nur die Gebundenheit an einen Ort auf, sondern auch das starre zeitliche Tagesgerüst.

Was braucht es, damit Sie bei dieser neuen Arbeitsform mit überzeugenden Ergebnissen und persönlichem Wohlbefinden erfolgreich sind?

Lesen Sie weiter...

„Meine Leute sind im Home-Office – arbeiten die da wirklich?“ Vertrauen beim mobilen Arbeiten

Alexandra Altmann 
©Dmitri Ma/shutterstock.com 

Führungskräfte und Teamleiter sind oft unsicher, wie sie mit Mitarbeitern im Home-Office umgehen sollen. Es lässt sich ja kaum kontrollieren, was die Leute zu Hause machen. Und als Chefin ist man trotzdem dafür verantwortlich, dass das Team die richtigen Ergebnisse abliefert!

Wie findet man da das richtige Maß an Vertrauen und den Mittelweg zwischen misstrauischem Mikromanagement und blauäugiger Leichtgläubigkeit?

Lesen Sie weiter...

Wie die Zusammenarbeit zwischen Team und Digitaler Nomadin funktioniert

Selina Merz 
 

In den letzten Jahren wird viel über neue Arbeitsformen diskutiert. Mehr ArbeitnehmerInnen fordern Homeoffice Tage, Remote Work oder Workation. Und dann gibt es da noch die Digitalen Nomaden, die noch einen Schritt weiter gehen. Ich bin eine von denen, die ihren festen Wohnsitz in Deutschland aufgegeben hat und nun mit Laptop im Gepäck die Welt bereist.

Meine Erfahrungen und Tipps aus 5 Monaten Mexiko als Digitale Nomadin habe ich in diesem Beitrag zusammengefasst.

Lesen Sie weiter...

3+1 Rezepte gegen Online-Meeting Erschöpfung

Alexandra Altmann 
 

Ein Videocall reiht sich an den nächsten, die Augen brennen, der Rücken schmerzt, der Kopf ist nicht mehr klar – diese Phänomene sind in den letzten Monaten normal geworden bei vielen Homeoffice-Arbeitenden. 
„Im Büro hatte ich zwar auch ein Meeting nach dem anderen, aber da konnte ich dazwischen wenigstens noch aufstehen und in einen anderen Raum gehen. Nicht mal das geht jetzt noch“ – so nostalgisch dachte letzte Woche einer unserer Trainingsteilnehmer an seinen früheren Besprechungsmarathon zurück.

So kann es nicht weitergehen! Hier sind drei Ideen, wie Sie aus diesem stressigen Hamsterrad aussteigen können.

Lesen Sie weiter...

Wie Sie Online-Meetings mit Ihrer persönlichen Art erfolgreich machen

Alexandra Altmann 
istock.com/ © fizkes 

Verbringen Sie gerade auch so viel Zeit in Videocalls und Online-Meetings mit anderen? Für viele von uns hat sich die Arbeitsrealität durch die Pandemie-Folgen ja gerade massiv verändert. Der „Auftritt auf Kamera“ ist für die meisten nun essentiell geworden.

Was können Sie tun, um auch in dieser Kommunikationsform souverän, authentisch und nicht langweilig zu wirken? Verlassen Sie sich einfach auf Ihre natürlichen Vorzüge!

Lesen Sie weiter...
Auf dem Laufenden bleibenNeue virtuu Tipps
immer gleich erhalten
Praxisbuch
Hybride Teams
erfolgreich führen
Praxisbuch Hybride Teams erfolgreich führen inkl. ZusatmaterialMehr zum Buch
Aktuelle virtuu Studie
"Top 10 Herausforderungen beim Führen hybrider Teams"
Top 10 Herausforderungen beim Führen Hybrider TeamsMehr zur virtuu Studie
Selbst-Check für Führungskräfte
Kostenloser Reifegrad-Check zum hybriden Führen
Reifegrad-Check AuswertungMehr zum
Reifegrad-Check
Tipps für hybride Meetings
Spickzettel für ambitionierte Führungskräfte
Hybride Meetings Tipps CoverTipps jetzt herunterladen
Top