virtuu Praxistipps

Tipps für informelle Kommunikation in hybriden Teams

Alexandra Altmann 
© contrastwerkstatt / stock.adobe.com 

Endlich sind viele wieder zurück aus dem Homeoffice im Büro. Allerdings nicht an allen Tagen – und nicht alle an den gleichen Tagen. Die Zusammenarbeit ist nicht mehr rein online, sondern hybrid.

Und nach wie vor bleibt die Frage: Wie macht man das mit dem Austausch im GANZEN Team? Und vor allem: Wie macht man das mit dem INFORMELLEN Austausch im ganzen Team? Die meisten sehnen sich ja gerade nach mehr Zwischenmenschlichkeit, nach den zufälligen Begegnungen und der Inspiration daraus.

Lesen Sie weiter...

4 Jahre nach Lockdown-Beginn: Tipps für eine Retrospektive im Team

Alexandra Altmann 
 

Vor über 4 Jahren ist unsere Arbeitswelt komplett durcheinandergeraten. Am 22. März 2020 trat in Deutschland der erste Corona Lockdown in Kraft.
Wir haben gemeistert, was vorher undenkbar schien.
In Rekordzeit ist das flexible mobile Arbeiten zur neuen Normalität geworden. Sollten wir das nicht feiern?

Ja – und doch fordert diese rasante Veränderung auch ihren Tribut. Was Sie jetzt tun können, damit alle nicht noch weiter ausbrennen.

Lesen Sie weiter...

Hybride Zusammenarbeit - So stärken Sie Ihre persönliche Hybriditätskompetenz!

Alexandra Altmann 
 

Bei der hybriden Zusammenarbeit können viele WissensarbeiterInnen heute flexibel wählen, ob sie aus dem Büro oder mobil arbeiten. Dadurch weicht nicht nur die Gebundenheit an einen Ort auf, sondern auch das starre zeitliche Tagesgerüst.

Was braucht es, damit Sie bei dieser neuen Arbeitsform mit überzeugenden Ergebnissen und persönlichem Wohlbefinden erfolgreich sind?

Lesen Sie weiter...

„Meine Leute sind im Home-Office – arbeiten die da wirklich?“ Vertrauen beim mobilen Arbeiten

Alexandra Altmann 
©Dmitri Ma/shutterstock.com 

Führungskräfte und Teamleiter sind oft unsicher, wie sie mit Mitarbeitern im Home-Office umgehen sollen. Es lässt sich ja kaum kontrollieren, was die Leute zu Hause machen. Und als Chefin ist man trotzdem dafür verantwortlich, dass das Team die richtigen Ergebnisse abliefert!

Wie findet man da das richtige Maß an Vertrauen und den Mittelweg zwischen misstrauischem Mikromanagement und blauäugiger Leichtgläubigkeit?

Lesen Sie weiter...

Wie die Zusammenarbeit zwischen Team und Digitaler Nomadin funktioniert

Selina Merz 
 

In den letzten Jahren wird viel über neue Arbeitsformen diskutiert. Mehr ArbeitnehmerInnen fordern Homeoffice Tage, Remote Work oder Workation. Und dann gibt es da noch die Digitalen Nomaden, die noch einen Schritt weiter gehen. Ich bin eine von denen, die ihren festen Wohnsitz in Deutschland aufgegeben hat und nun mit Laptop im Gepäck die Welt bereist.

Meine Erfahrungen und Tipps aus 5 Monaten Mexiko als Digitale Nomadin habe ich in diesem Beitrag zusammengefasst.

Lesen Sie weiter...

3+1 Rezepte gegen Online Meeting Erschöpfung

Alexandra Altmann 
 

Ein Videocall reiht sich an den nächsten, die Augen brennen, der Rücken schmerzt, der Kopf ist nicht mehr klar – diese Phänomene sind in den letzten Monaten normal geworden bei vielen Homeoffice-Arbeitenden. 
„Im Büro hatte ich zwar auch ein Meeting nach dem anderen, aber da konnte ich dazwischen wenigstens noch aufstehen und in einen anderen Raum gehen. Nicht mal das geht jetzt noch“ – so nostalgisch dachte letzte Woche einer unserer Trainingsteilnehmer an seinen früheren Besprechungsmarathon zurück.

So kann es nicht weitergehen! Hier sind drei Ideen, wie Sie aus diesem stressigen Hamsterrad aussteigen können.

Lesen Sie weiter...

Wie Sie Online Meetings mit Ihrer persönlichen Art erfolgreich machen

Alexandra Altmann 
istock.com/ © fizkes 

Verbringen Sie gerade auch so viel Zeit in Videocalls und Online Meetings mit anderen? Für viele von uns hat sich die Arbeitsrealität durch die Pandemie-Folgen ja gerade massiv verändert. Der „Auftritt auf Kamera“ ist für die meisten nun essentiell geworden.

Was können Sie tun, um auch in dieser Kommunikationsform souverän, authentisch und nicht langweilig zu wirken? Verlassen Sie sich einfach auf Ihre natürlichen Vorzüge!

Lesen Sie weiter...

Weg von Monologen – hin zu mehr Beteiligung in Online Meetings! Tipps aus der Praxis

Alexandra Altmann 
© fizkes / shutterstock.com 

Eine der Hauptfragen, die wir in unseren Trainings immer wieder von Führungskräften oder Projektleiter*innen hören, ist: „Manchmal fühle ich mich, als ob ich in ein schwarzes Loch spreche, weil ich von den Besprechungsteilnehmern einfach keine Reaktion bekomme. Was kann ich da tun?“

Hier sind unsere Tipps dafür, wie Sie für produktive und inspirierende Online Meetings sorgen, die nicht langweilen.

Lesen Sie weiter...

Schluss mit schlechten Online-Präsentationen

Carsten Blumenstein 
© iStock.com/fizkes 

Erinnern Sie sich an eine herausragende Online-Präsentation, die Sie kürzlich erlebt haben? Worum ging es da? Und was war so besonders daran? Leider fallen einem da oft eher die schlechten ein – es gibt ja so viel mehr davon.

Die gute Nachricht: Sie können die Qualität von Online-Präsentationen mit überschaubarem Aufwand systematisch verbessern.

Hier haben wir 3 wichtige Tipps aus unseren Trainings für alle, die bessere Online-Präsentationen halten wollen.

Lesen Sie weiter...

Die 3 größten Probleme in Web-Meetings – Welche möchten Sie überwinden?

Alexandra Altmann 
 

Langweilige und unproduktive Web-Meetings scheinen heute an der Tagesordnung zu sein. Von allen Seiten hören wir, dass die Leute nur ungern an Teambesprechungen in MS TEAMS oder Webex teilnehmen. Das wird oft eher als vertane Zeit betrachtet. 

In unseren Umfragen sagen regelmäßig 90% der Teilnehmer*innen, dass sie nebenbei etwas anderes machen: Der Großteil liest parallel Emails, checkt Social Media oder arbeitet an ihren sonstigen Aufgaben weiter. Da kann man sich den ganzen Aufwand ja eigentlich auch schenken, oder?

Lesen Sie weiter...
Auf dem Laufenden bleibenNeue virtuu Tipps
immer gleich erhalten
Praxisbuch
Hybride Teams
erfolgreich führen
Praxisbuch Hybride Teams erfolgreich führen inkl. ZusatmaterialMehr zum Buch
Aktuelle virtuu Studie
"Top 10 Herausforderungen beim Führen hybrider Teams"
virtuu Studie Herausforderungen hybride FührungMehr zur virtuu Studie
Selbst-Check für Führungskräfte
Kostenloser Reifegrad-Check zum hybriden Führen
Reifegrad-Check AuswertungMehr zum
Reifegrad-Check
Tipps für hybride Meetings
Spickzettel für ambitionierte Führungskräfte
Hybride Meetings Tipps CoverTipps jetzt herunterladen
Top