virtuu Praxistipps

KI verändert Führung - 3 Tipps für proaktive Führungskräfte

Alexandra Altmann 
 

ChatGPT und ähnliche Tools verbreiten sich rasant im Alltag. Viele im Team nutzen inzwischen KI – auf den offiziell eingeführten Tools der Organisation oder privat auf ihren Rechnern und Smartphones. Dieser Fortschritt ist unaufhaltsam.

Was bedeutet das für die Führungskräfte? Wie können sie die KI für sich nutzen? Wie sollen sie im Team damit umgehen? Und wird ihre Führungsrolle durch KI gestärkt oder geschwächt?

Wir haben 3 konkrete Tipps für proaktive Führungskräfte zusammengestellt, die das Thema „KI und Führung“ lieber kraftvoll gestalten als von der Welle überrollt zu werden.

Lesen Sie weiter...

Team Spirit & Bindung in der digitalen Arbeitswelt: So stärken Sie das gegenseitige Vertrauen im Team

Carsten Blumenstein 
 

Vertrauen Ihre Mitarbeitenden Ihnen?

Und wie sieht es mit dem Vertrauen innerhalb Ihres Teams aus? Spielt es bei Ihrer Antwort auf diese Fragen eine Rolle, ob und wie oft Ihre Teammitglieder im Homeoffice oder vor Ort im Büro sind?

Dass Vertrauen ein zentraler Faktor für Team Spirit und Bindung ist, leuchtet unmittelbar ein. Und zwar ganz unabhängig davon, wo die Mitarbeitenden arbeiten.

Die Fragen für Führungskräfte sind: was kann ich einerseits tun, um das Vertrauen meiner Mitarbeitenden zu gewinnen oder auszubauen? Und wie kann ich dazu beitragen, dass das Vertrauen zwischen den Teammitgliedern gestärkt wird? Wie baue ich Vertrauen in remote Teams und hybriden Teams auf?

Lesen Sie weiter...

Die Top 3 Praxistipps für das Führen auf Distanz

Alexandra Altmann 
© iStock/oksun70 

Die Arbeit aus dem Homeoffice ist bei den meisten Wissensarbeitern heute zur Normalität geworden. Die Teamarbeit über verschiedene Homeoffices und Standorte hinweg ist inzwischen gut eingespielt.

Und trotzdem zeigen sich immer noch besondere Herausforderungen beim Führen in der digitalen Arbeitswelt: Von Teamspirit über die Organisation der täglichen Arbeit bis hin zur Gestaltung von Meetings.

Deshalb haben wir hier unsere Top 3 Praxistipps für das Führen auf Distanz zusammengefasst.

Lesen Sie weiter...

Wie Sie die Stärke Ihres Teams schnell stärken

Alexandra Altmann 
 

Wir alle wissen, dass starke Teams nicht über Nacht entstehen. Es braucht viel Vertrauen, Teambuilding und gemeinsame Erfolge, um ein stabiles Wir-Gefühl wachsen zu lassen.

Aber was ist, wenn es schnell gehen soll? Wenn das Team dringend einen Schub braucht, um trotz schwieriger Umstände seine volle Energie zu mobilisieren?

Da hilft ein überaus wirksamer psychologischer Hebel: Sich auf die Stärken im Team zu fokussieren. Wie geht das konkret?

Lesen Sie weiter...

Statt "Return-to-Office!": So steigern Sie die Produktivität beim hybriden Arbeiten

Alexandra Altmann 
 

Stehen Sie auch unter dem Druck, mit Ihrem Team immer mehr in immer weniger Zeit erreichen zu müssen? Wäre es da nicht eine Lösung, die Teammitglieder aus dem Homeoffice zurück ins Büro zu holen, so wie es manche große Unternehmen gerade machen?
Die irrige Annahme dabei: Im Office ließe sich effektiver und kreativer zusammenarbeiten.

Wenn Sie die Produktivität beim hybriden Arbeiten wirklich steigern wollen, spielt das „Wo“ jedoch nicht die entscheidende Rolle.
Die wahren Produktivitätsreserven liegen vielmehr im „Wie“. Was sind dabei die wichtigsten Hebel?

Lesen Sie weiter...

3+3 Tipps für bessere Online-Meetings mit KI

Carsten Blumenstein 
 

„Der Tag ist komplett durchgetaktet mit Meetings – und zur eigentlichen Arbeit komme ich dann oft erst am Abend.“

Viele Führungskräfte erleben genau das: Termine jagen einander, der Kopf ist voll, die To-do-Liste wächst. Statt Entscheidungen gibt’s endlose Abstimmungen.
Genau hier könnte KI helfen: Sie kann Meetings strukturieren, Protokolle übernehmen, Zeit freischaufeln. Klingt vielversprechend.

Aber kann KI wirklich helfen, den Meeting-Wahnsinn zu bändigen – oder verschlimmert sie ihn am Ende sogar?

Lesen Sie weiter...

Schwierige Zeiten? Drei Ideen für Teamevents - für mehr Energie und Schlagkraft in Ihrem Team

Alexandra Altmann 
 

Hängt Ihr Team gerade ein bisschen durch? Oder sprüht es vor Energie?

Bei vielen schlägt die allgemeine Lage momentan etwas aufs Gemüt: Wirtschaftsflaute, politische Unsicherheit, Umstrukturierungen, Kostensparprogramme, verschiedene Kriege und dann noch hohe Krankenstände und trostloses Wetter.

Das geht an den meisten Teams nicht spurlos vorüber: Statt mit frischem Elan die vielfältigen Herausforderungen anzugehen, schleppen sich einige gerade mühsam durch den Alltag und schaffen es gerade mal so, die Standardaufgaben abzuarbeiten.

Es scheint, als ob sie in einer Negativspirale festhängen. Viele wirken auf mich gerade erschöpft, resigniert und mutlos – nicht nur die Teammitglieder, sondern oft auch ihre Führungskräfte.

Lesen Sie weiter...

Tipps für Online-Meetings mit internationalen Teilnehmenden

Carsten Blumenstein 
 

Wenn Sie ein Team oder Projekt mit Mitgliedern aus unterschiedlichen Nationen leiten, kennen Sie es sicher aus eigener Erfahrung: Interkulturelle Kommunikation und damit auch Online-Meetings bringen ihre ganz eigenen Herausforderungen mit sich.

„Die Deutschen wollen schon mit der Agenda loslegen,
die Amerikaner sind noch im Small Talk,
und die Brasilianer kommen gleich.“

Unterschiedliche Zeitzonen, Kommunikationsstile, Sprachen und Kulturen führen nicht selten zu Missverständnissen und Frustration. Dazu kommt, dass viele die hilfreichen Möglichkeiten von Online-Meetingräumen leider nur unzureichend nutzen. Das macht es - je nach Zahl der Meeting-Teilnehmenden - umso schwerer, den verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Lesen Sie weiter...

Wie Sie die Produktivität im Homeoffice kontrollieren

Alexandra Altmann 
 

In den letzten Jahren wurde viel dazu diskutiert, wo man produktiver arbeitet: Im Office oder zu Hause. Es gibt Studien, die von höherer Produktivität im Homeoffice berichten – und genauso viele Studien, die das Gegenteil zeigen.

Wie soll eine Führungskraft damit umgehen? Wie kann sie beim mobilen Arbeiten die Produktivität ihrer Teammitglieder einschätzen oder kontrollieren?

Lesen Sie weiter...

Persönliche Nähe auf Distanz?

Alexandra Altmann 
 

Wie kann man nah dran bleiben an den Menschen im Team, auch wenn sie nicht im Büro sind? „Das Zwischenmenschliche bleibt beim Arbeiten aus dem Homeoffice ja auf der Strecke.“

Die Frage, ob und wie man persönliche Nähe auf Distanz schaffen kann, bewegt aktuell viele Organisationen. Manchen fällt dann keine andere Lösung ein, als die Mitarbeitenden zurück ins Büro zu zwingen. Doch das geht auch anders!

Lesen Sie weiter...
1 2 3 5
Auf dem Laufenden bleibenNeue virtuu Tipps
immer gleich erhalten
Praxisbuch
Hybride Teams
erfolgreich führen
Praxisbuch Hybride Teams erfolgreich führen inkl. ZusatmaterialMehr zum Buch
Aktuelle virtuu Studie
"Top 10 Herausforderungen beim Führen hybrider Teams"
Mehr zur virtuu Studie
Selbst-Check für Führungskräfte
Kostenloser Reifegrad-Check zum hybriden Führen
Reifegrad-Check AuswertungMehr zum
Reifegrad-Check
Tipps für hybride Meetings
Spickzettel für ambitionierte Führungskräfte
Hybride Meetings Tipps CoverTipps jetzt herunterladen
Top