virtuu Praxistipps

Kommunikationsprobleme in hybriden Teams - die drei größten Fehler vermeiden

Alexandra Altmann 
 

Immer noch hakt es bei der Zusammenarbeit in hybriden Teams vor allem bei der Kommunikation. Nach wie vor höre ich ständig von diesen Problemen: 
„zu viel Info über zu viele Kanäle“ ... „nicht alle kriegen alles mit“ ... „die Meetings sind ineffektiv“ ... „die persönliche Nähe fehlt“ ... „das Team driftet auseinander“. 

Und wenn ich dann tiefer reinschaue, sind es im Prinzip immer die drei gleichen Schwachstellen.  
An denen sollten Sie zuerst ansetzen, wenn Sie Produktivität und Teamgefühl beim Arbeiten zwischen Office und Homeoffice steigern wollen. Denn mit relativ wenig Aufwand können Sie dort schnell und einfach für Verbesserung sorgen.  

Lesen Sie weiter...

Wie Sie die Stärke Ihres Teams schnell stärken

Alexandra Altmann 
 

Wir alle wissen, dass starke Teams nicht über Nacht entstehen. Es braucht viel Vertrauen, Teambuilding und gemeinsame Erfolge, um ein stabiles Wir-Gefühl wachsen zu lassen.

Aber was ist, wenn es schnell gehen soll? Wenn das Team dringend einen Schub braucht, um trotz schwieriger Umstände seine volle Energie zu mobilisieren?

Da hilft ein überaus wirksamer psychologischer Hebel: Sich auf die Stärken im Team zu fokussieren. Wie geht das konkret?

Lesen Sie weiter...

Team Spirit & Bindung in der digitalen Arbeitswelt: So stärken Sie das gegenseitige Vertrauen im Team

Carsten Blumenstein 
 

Vertrauen Ihre Mitarbeitenden Ihnen?

Und wie sieht es mit dem Vertrauen innerhalb Ihres Teams aus? Spielt es bei Ihrer Antwort auf diese Fragen eine Rolle, ob und wie oft Ihre Teammitglieder im Homeoffice oder vor Ort im Büro sind?

Dass Vertrauen ein zentraler Faktor für Team Spirit und Bindung ist, leuchtet unmittelbar ein. Und zwar ganz unabhängig davon, wo die Mitarbeitenden arbeiten.

Die Fragen für Führungskräfte sind: was kann ich einerseits tun, um das Vertrauen meiner Mitarbeitenden zu gewinnen oder auszubauen? Und wie kann ich dazu beitragen, dass das Vertrauen zwischen den Teammitgliedern gestärkt wird? Wie baue ich Vertrauen in remote Teams und hybriden Teams auf?

Lesen Sie weiter...

Statt "Return-to-Office!": So steigern Sie die Produktivität beim hybriden Arbeiten

Alexandra Altmann 
 

Stehen Sie auch unter dem Druck, mit Ihrem Team immer mehr in immer weniger Zeit erreichen zu müssen? Wäre es da nicht eine Lösung, die Teammitglieder aus dem Homeoffice zurück ins Büro zu holen, so wie es manche große Unternehmen gerade machen?
Die irrige Annahme dabei: Im Office ließe sich effektiver und kreativer zusammenarbeiten.

Wenn Sie die Produktivität beim hybriden Arbeiten wirklich steigern wollen, spielt das „Wo“ jedoch nicht die entscheidende Rolle.
Die wahren Produktivitätsreserven liegen vielmehr im „Wie“. Was sind dabei die wichtigsten Hebel?

Lesen Sie weiter...

Schwierige Zeiten? Drei Ideen für Teamevents - für mehr Energie und Schlagkraft in Ihrem Team

Alexandra Altmann 
 

Hängt Ihr Team gerade ein bisschen durch? Oder sprüht es vor Energie?

Bei vielen schlägt die allgemeine Lage momentan etwas aufs Gemüt: Wirtschaftsflaute, politische Unsicherheit, Umstrukturierungen, Kostensparprogramme, verschiedene Kriege und dann noch hohe Krankenstände und trostloses Wetter.

Das geht an den meisten Teams nicht spurlos vorüber: Statt mit frischem Elan die vielfältigen Herausforderungen anzugehen, schleppen sich einige gerade mühsam durch den Alltag und schaffen es gerade mal so, die Standardaufgaben abzuarbeiten.

Es scheint, als ob sie in einer Negativspirale festhängen. Viele wirken auf mich gerade erschöpft, resigniert und mutlos – nicht nur die Teammitglieder, sondern oft auch ihre Führungskräfte.

Lesen Sie weiter...

Wie Sie die Produktivität im Homeoffice kontrollieren

Alexandra Altmann 
 

In den letzten Jahren wurde viel dazu diskutiert, wo man produktiver arbeitet: Im Office oder zu Hause. Es gibt Studien, die von höherer Produktivität im Homeoffice berichten – und genauso viele Studien, die das Gegenteil zeigen.

Wie soll eine Führungskraft damit umgehen? Wie kann sie beim mobilen Arbeiten die Produktivität ihrer Teammitglieder einschätzen oder kontrollieren?

Lesen Sie weiter...

Hybride Meetings gestalten - Dos & Don'ts

Alexandra Altmann 
 

„Endlich können wir uns wieder im Büro treffen“ – mit diesem guten Gefühl starteten viele Führungskräfte nach dem Ende des Lockdowns in die hybride Teamarbeit.

Doch schnell zeigte sich auch eine der großen Herausforderungen von Hybrid Work: Wie organisiert man die Besprechungen am besten, wenn nur sehr selten alle gleichzeitig im Büro sind? Was macht man mit den Teammitgliedern, die mobil arbeiten?

Aus diesem Grund entscheiden sich viele Führungskräfte für die Durchführung hybrider Meetings. Und dazu hören wir in unseren Führungs-Workshops sehr oft die Frage: Wie kann man diese neue Meetingform eigentlich effektiv gestalten?

Lesen Sie weiter...

Wie locke ich meine Mitarbeiter wieder ins Büro?

Alexandra Altmann 
 

„Die Geschäftsführung hat angeordnet, dass alle wieder öfter ins Büro kommen müssen. Meine Leute wollen das aber nicht. Wie kann ich mich als Führungskraft dabei am besten verhalten?“

Das hat mich kürzlich einer unserer Workshop-Teilnehmer gefragt. Und er war mit dieser Frage nicht allein, denn ich höre sie gerade von allen Seiten.

Wie geht man also aus psychologischer Sicht am besten mit dieser Situation um?

Lesen Sie weiter...

Wie Sie Hybrid Work optimieren - Die Zusammenarbeit auf Distanz überdenken

Alexandra Altmann 
 

Die meisten Organisationen haben inzwischen auf hybride Zusammenarbeit umgestellt. Flexibel an manchen Tagen aus dem Homeoffice arbeiten – das ist heute in vielen Teams normal.

Aber funktioniert das auch richtig gut? Noch nicht wirklich.

Was sollten Führungskräfte deshalb nun tun, um Hybrid Work zu optimieren?

Lesen Sie weiter...

Onboarding in hybriden Teams: 7 psychologische Tipps für Führungskräfte

Alexandra Altmann 
 

Sie haben mit viel Aufwand und Glück endlich ein passendes neues Teammitglied oder eine neue Führungskraft für Ihren Bereich gefunden. Und nun wollen Sie beim Onboarding in hybriden Teams dafür sorgen, dass diese Person sich schnell integriert.

Doch bei der hybriden Zusammenarbeit ist das nicht mehr so einfach wie früher: Wie kann der oder die Neue alle wichtigen Leute kennenlernen, wenn viele davon oft im Homeoffice sind? Und wie vermittelt man ihm oder ihr relevantes Wissen und die Kultur der Organisation?

Lesen Sie weiter...
Auf dem Laufenden bleibenNeue virtuu Tipps
immer gleich erhalten
Praxisbuch
Hybride Teams
erfolgreich führen
Praxisbuch Hybride Teams erfolgreich führen inkl. ZusatmaterialMehr zum Buch
Aktuelle virtuu Studie
"Top 10 Herausforderungen beim Führen hybrider Teams"
Mehr zur virtuu Studie
Selbst-Check für Führungskräfte
Kostenloser Reifegrad-Check zum hybriden Führen
Reifegrad-Check AuswertungMehr zum
Reifegrad-Check
Tipps für hybride Meetings
Spickzettel für ambitionierte Führungskräfte
Hybride Meetings Tipps CoverTipps jetzt herunterladen
Top