

Mitarbeitergespräche galten doch immer als die letzte Bastion menschlicher Führung. Ein Ort für echtes Zuhören, Vertrauen und persönliche Entwicklung. Und jetzt spielt plötzlich KI dabei eine Rolle?
Ja, denn die Mitarbeitenden sind unsicher, wie KI ihre Arbeit verändert – darüber muss gesprochen werden. Und ja, denn die KI kann Führungskräften ganz konkret dabei helfen, die Mitarbeitergespräche besser vorzubereiten.
Wir haben 3 praktische Impulse dafür zusammengestellt, wie Sie mit dem Thema KI in Mitarbeitergesprächen umgehen können.
Lesen Sie weiter...
ChatGPT und ähnliche Tools verbreiten sich rasant im Alltag. Viele im Team nutzen inzwischen KI – auf den offiziell eingeführten Tools der Organisation oder privat auf ihren Rechnern und Smartphones. Dieser Fortschritt ist unaufhaltsam.
Was bedeutet das für die Führungskräfte? Wie können sie die KI für sich nutzen? Wie sollen sie im Team damit umgehen? Und wird ihre Führungsrolle durch KI gestärkt oder geschwächt?
Wir haben 3 konkrete Tipps für proaktive Führungskräfte zusammengestellt, die das Thema „KI und Führung“ lieber kraftvoll gestalten als von der Welle überrollt zu werden.
Lesen Sie weiter...
„Der Tag ist komplett durchgetaktet mit Meetings – und zur eigentlichen Arbeit komme ich dann oft erst am Abend.“
Viele Führungskräfte erleben genau das: Termine jagen einander, der Kopf ist voll, die To-do-Liste wächst. Statt Entscheidungen gibt’s endlose Abstimmungen.
Genau hier könnte KI helfen: Sie kann Meetings strukturieren, Protokolle übernehmen, Zeit freischaufeln. Klingt vielversprechend.
Aber kann KI wirklich helfen, den Meeting-Wahnsinn zu bändigen – oder verschlimmert sie ihn am Ende sogar?
Lesen Sie weiter...