Effektive virtuelle Führung

Machen Sie Ihre Führungskräfte fit für das erstklassige Führen virtueller Teams

Ihr Ziel:

Starke Teams, deren Mitglieder über verschiedene Standorte hinweg trotz räumlicher Trennung an einem Strang ziehen und gemeinsame Aufgaben hervorragend lösen.
Souverän geführt von Führungskräften mit hoher Digital-Kompetenz und professionellen Remote Leadership Skills.

Unsere Expertise:

Wir zeigen Ihren Führungskräften, wie erstklassige Führung auf Distanz funktioniert.
Und wie sie Chancen der flexiblen virtuellen Zusammenarbeit erfolgreich ausnutzen.

Was ist virtuelle Führung?

In den letzten Jahren sind virtuelle Teams aufgrund von Globalisierung, Cloud-Technologien und Homeoffice immer mehr zum Standard geworden. Damit wird auch die virtuelle Führung, also das Führen dieser virtuellen Teams, zur neuen Anforderung in vielen Organisationen.

Die Herausforderungen beim Führen virtueller Teams

Aktuell schildern uns Führungskräfte diese besonderen Herausforderungen und Fragen beim Führen auf Distanz:

  • Wie bekomme ich mit, wer woran arbeitet oder Probleme hat - ohne zu viel Mikromanagement?
  • Wie finde ich die richtige Balance zwischen Vertrauen und Kontrolle, wenn ich meine Leute nie sehe?
  • Wie schaffe ich einen starken Teamgeist und Bindung an das Unternehmen, wenn die Leute aus dem Homeoffice arbeiten?
  • Welche Tools empfehlen sich für Remote Leadership?
  • Wie mache ich es in Online Meetings, dass die Leute aufmerksam sind, die Kamera anmachen und sich aktiv beteiligen?
  • Wie komme ich noch zum Arbeiten, wenn sich ein Online Meeting nahtlos an das andere reiht?
  • Wie gehe ich mit der Informationsflut auf den unterschiedlichen Kanälen (Mail, Chat, MS TEAMS, Anrufe etc.) um?
  • Wie führe ich über verschiedene Zeitzonen oder unterschiedliche Kulturen hinweg?
  • Wie halte ich engen persönlichen Kontakt zu meinen Leuten ohne aufdringlich zu sein?
Herausforderungen virtuelle Führung

Erfolgsfaktoren für effektive virtuelle Führung:

Das virtuu Modell

Zusammenarbeit auf Distanz wird immer mehr zum Normalfall.
Höchste Zeit für anspruchsvolle Führungskräfte, ihre Führungspraktiken darauf einzustellen!

Wir haben die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Remote Leadership in unserem fundierten Rahmenmodell zusammengefasst:

Mindset 

Führungsverständnis erweitern: Vertrauen, Offenheit, Lernbereitschaft, Agilität

Skillset 

  • Inspirieren der Teammitglieder durch Sinn, Vertrauen und gemeinsame Ziele
  • Orchestrieren der Zusammenarbeit mit effektiven Spielregeln und klare Ergebniskultur
  • Mobilisieren der individuellen Potenziale und eines starken Teamspirits

Toolset

Online Tools für virtuelle Kommunikation und Kollaboration optimal nutzen

Virtuelle Führung: 
Das bewährte virtuu Modell

Unser erprobtes Modell fasst kompakt zusammen, welches Mindset, Skillset und Toolset herausragende LeiterInnen von standortübergreifenden Teams für das erfolgreiche Führen auf Distanz brauchen.

Unsere praktische Hilfestellung
für ambitionierte Führungskräfte

Unsere einzigartigen Trainings, Workshops und Coachings bieten außergewöhnliche Impulse und wertvolle Praxistipps für alle, die sich beim effektiven Führen virtueller Teams professionell weiterentwickeln wollen.

Seit 2015 haben wir tausende Führungskräfte aus allen Funktionen und Ebenen mit Entwicklungsmaßnahmen wirksam dabei begleitet, ihre Expertise beim Führen auf Distanz auszubauen. Oft auch international. Mit durchgängig exzellentem Feedback.

Effektives Führen auf Distanz
Effektives
Führen auf Distanz
  • Effektiv auf Distanz führen
  • Online Meetings effektiv leiten
  • Virtuelle Zusammenarbeit effektiv steuern
  • Digitalkompetenz für effektives Führen von virtuellen Teams
Vertiefungstrainings zum Führen virtueller Teams
Vertiefungstrainings
zu virtueller Führung
  • Ergebniskultur, Vertrauen, Konflikte, Stärkenorientierung 
  • Online präsentieren & moderieren, Online Kunden-Meetings 
  • Nähe und Wir-Gefühl auf Distanz 
  • weitere aktuelle Themen 

Aktuell im Fokus

Hybride Teams erfolgreich führen

Hybride Teams führen

Hybride Teams, bei denen manche im Büro und andere mobil arbeiten, sind nun die neue Herausforderung für Führung, Kultur und Kommunikation.

Steigern Sie jetzt die Kompetenz Ihrer Führungskräfte beim erfolgreichen Führen hybrider Teams.

Warum virtuu?

  • Einzigartige Kompetenz: Psychologen-Team mit umfangreicher eigener Erfahrung aus Management und jahrelanger virtueller Zusammenarbeit aus dem Homeoffice und in hybriden Teams.
  • Unsere Passion ist es, Führungskräfte zu zeitgemäßer virtueller Zusammenarbeit zu inspirieren und anzuleiten!
  • Seit 2015 sind wir exklusiv spezialisiert auf erfolgreiche virtuelle Kollaboration: Wir selbst führen unser Unternehmen als reines Online-Unternehmen und verbessern täglich das Zusammenspiel von Teammitgliedern, die nicht im selben Raum (oder selben Kontinent) miteinander arbeiten.
  • Außerdem bringen wir umfangreiche Praxis-Erfahrungen mit Tausenden von Teilnehmenden aus den unterschiedlichsten Branchen. Wir kennen auch Ihre Herausforderung!
  • Wir sind Experten für interaktive, einzigartige und abwechslungsreiche Live Online Workshop-Didaktik. Bei uns machen alle mit.
  • Zahlreiche angesehene und hochzufriedene Kunden sprechen für unsere Qualität: Wir haben eine beeindruckende Kundenliste, auf die wir stolz sind.
  • Wir bieten hochmoderne Trainings, Workshops und Coachings auf Deutsch und Englisch.
Virtuu Experten für Remote Leadership und Teamwork
Cover Rheingold Report
logo rheingold institut
&
virtuu Logo

virtuu in Kooperation mit dem rheingold institut

Homeoffice - Psychologische Leitlinien für Führungskräfte 

Was bedeutet es, für Führungskräfte und ihre Teammitglieder, psychologisch im Homeoffice zu arbeiten? Zu diesem Thema hat das rheingold institut die Essenz von vier aktuellen Homeoffice-Studien in einem ausführlichen Report zusammengefasst.

Alexandra Altmann, die Expertin für virtuelle & hybride Führung von virtuu, hat diesen Report mit hilfreichen Praxistipps für hybrides Führen angereichert.

Erhalten Sie konkrete Anregungen dazu, wie Sie Führung mit dem Homeoffice neu definieren können.

Virtuelle Führung: Die beste Lösung auswählen

Analysieren Sie gemeinsam mit uns, von welchen Entwicklungsmaßnahmen Ihre Zielgruppe aktuell am meisten profitieren wird. 

Abhängig vom Reifegrad der Führungs- und Digitalkompetenz Ihrer Führungsmannschaft konzipieren wir mit Ihnen die am besten passende Lösung

Reifegrad beim Führen auf Distanz

Kundenstimmen

„virtuu steht für mich für vielfältig, inspirierend, routiniert, taff, unbeschwert und umfassend. 

Mit Lebendigkeit und Kompetenz macht virtuu jedes Training zu etwas ganz Besonderem. Gemeinsam mit den Teilnehmenden tauchen sie in die Tiefen der Führung virtueller Teams ein und gestalten ein mehr-moduliges Live-Online-Training.

Zitate am Ende des Trainings wie “Der Dschungel lichtet sich” oder “Nun weiß ich was ich zu tun habe und packe es an” machen mich sehr glücklich, weil ich merke, dass der Grundstein gelegt ist und die Teilnehmer:innen weitermachen werden. Das ist ein wichtiger Schritt bei der individuellen Lernreise jeder Führungskraft, und ich freue mich, so tatkräftige Unterstützung zu haben.“

Melanie Kotek, Produktmanagerin Führungskräftequalifizierung DB Akademie – Team Führung & Kommunikation
Deutsche Bahn AG

Logo Deutsche Bahn

„Mein Fazit: virtuu liefert relevante Inhalte, die unsere Führungskräfte im Digital Leadership weiterbringen. Und das für eine weltweit verteilte Gruppe in einem sehr wirksamen und persönlichen Format – ohne jeglichen Reiseaufwand! Das ist für uns enorm wertvoll und macht Spaß. Vielen Dank, virtuu!“

Mirko Einert, Head of Functional Development, Gas and Power
SIEMENS AG

Logo Siemens Ingenuity

„Wir haben virtuu als sehr zuverlässigen und kooperativen Partner in der Gestaltung und Umsetzung unseres Trainingsmoduls zum Thema „Remote Leadership“ erleben dürfen. In der Trainingsgestaltung und -umsetzung nehmen wir das virtuu-Team als sehr professionell und engagiert wahr – eine gelungene Mischung aus Fokus und Spaß an den gestellten Themen! Dies spiegelt sich ebenfalls im Feedback der TrainingsteilnehmerInnen wider, die vor allem von der Interaktivität des Formats profitieren und praktische Umsetzungsmöglichkeiten mitnehmen konnten.“

André Q. Duarte de O. Gonçalves, Head of Learning & Development
Saskia Schröder, Bildungsreferentin
Voith GmbH & Co. KGaA

Logo Voith

Praxistipps

Top